
Die spektakulärsten Feuerwerke weltweit – ein Blick auf Rekorde und Highlights
Partager
Feuerwerk kennt keine Grenzen. Überall auf der Welt entfalten Städte zu besonderen Anlässen atemberaubende Shows, die in Erinnerung bleiben. Hier sind einige der beeindruckendsten Beispiele mit besonderen Merkmalen, Rekorden und Gründen, weshalb sie herausstechen.
Rekord: Die größte Himmelsrakete
Der Guinness-Rekord für die größte einzelne Luftfeuerwerkskugel (Shell) beträgt 1 268 kg (2 797 lbs) und wurde von einem Team in den USA realisiert. Guinness World Records
Das Gewicht zeigt, welche technischen Herausforderungen hinter solchen Projekten stehen: Stabilität, Zündung, Auswurfkraft und Sicherheit müssen extrem sorgfältig kalkuliert werden.
Die grösste Feuerwerks-Show aller Zeiten
Die Kirche „Church of Christ“ auf den Philippinen hält den Rekord für die größte Einzel-Feuerwerkshow: über 810’904 Feuerwerkskörper wurden in einem Event abgefeuert. Guinness World Records+1
Diese Zahl demonstriert das Ausmass, wenn Logistik, Herstellung und Zündung auf riesiger Skala zusammenkommen.
Städte mit legendären Shows
Dubai, VAE
Dubai zählt zu den spektakulärsten Orten für Feuerwerk, besonders zu Neujahr. Die Show am Burj Khalifa gilt oft als eine der grössten Shows der Welt. Trafalgar
Rio de Janeiro, Brasilien
Die Silvester-Feuerwerksshow an Copacabana ist von globaler Bekanntheit. Sie dauert oft 15 bis 20 Minuten und zieht Millionen Zuschauer an den Strand.
New York City, USA
Die Macy’s 4th of July Show ist eine tägliche Institution. Bei der größten Show wurden über 80’000 Abschüsse gezählt, mit massiver Öffentlichkeitswirkung. Wikipedia
Edinburgh, Schottland
Zum Jahreswechsel („Hogmanay“) ist das Feuerwerk über der Burg ein zentraler Teil der Feierlichkeiten – mit starker kultureller Bedeutung und hoher Aufmerksamkeit. Wikipedia
Perth, Australien
Jahrelang war „Skyworks“ das größte Feuerwerk Australiens zum Australia Day, mit Abschüssen von mehreren Stellen über dem Wasser. Wikipedia
Was macht diese Shows besonders?
- Grösse und Umfang – entweder durch die Anzahl der Abschüsse oder durch die Größe einzelner Effekte
- Stadtlandschaft – spektakuläre Kulissen wie Hochhäuser, Brücken, Strände oder Gewässer machen den Unterschied
- Technische Präzision – synchronisierte Zündsysteme, kontrollierte Höhen, Timing zu Musik
- Publikumsstruktur – Millionen Zuschauer, internationale Medienpräsenz, touristische Bedeutung
- Symbolkraft – oft verbunden mit Nationalfeiern, Jubiläen oder historischen Anlässen
Feuerwerk in der Schweiz
Feuerwerk ist hierzulande seit Jahrhunderten bekannt. Schon im 16. und 17. Jahrhundert wurden in Städten wie Zürich oder Bern Feuerwerke bei besonderen Anlässen abgebrannt. Richtig in der Volkskultur verankert ist es seit dem 19. Jahrhundert.
Mit der Einführung des 1. August als Nationalfeiertag 1891 entwickelte sich Feuerwerk Schritt für Schritt zu einem festen Bestandteil der Feierlichkeiten. Heute gehört es für viele Gemeinden zum Programm: am Abend des 1. August erstrahlt der Himmel in bunten Farben, begleitet von Lampionumzügen, Reden und Musik. Feuerwerk ist hier Symbol für Festlichkeit und Zusammengehörigkeit.
Auch Silvester hat sich als Feuerwerksmoment etabliert. Mitternacht ohne Raketen und bunte Effekte können sich viele schlicht nicht vorstellen.
Schweizer Highlights
- Basler Rheinfeuerwerk – seit Jahrzehnten ein Fixpunkt am 1. August. Tausende Zuschauer erleben die Effekte über dem Rhein, synchronisiert mit Musik und einzigartiger Kulisse.
- Seenachtsfest Luzern – eine der grössten Feuerwerksvorführungen der Schweiz, traditionell im August, mit Effekten über dem Vierwaldstättersee.
- Zürcher Seenachtfest – ebenfalls mit grossem Feuerwerk, über dem Zürichsee gezündet, mit Hunderttausenden Zuschauern entlang des Ufers.
- Lokale Feuerwerke – fast jede grössere Gemeinde lässt am 1. August oder an Silvester den Himmel leuchten, vom kleinen Dorffeuerwerk bis zum orchestrierten Spektakel.
Fazit
Feuerwerke verbinden lokale Traditionen mit globaler Faszination. Ob in Basel am Rhein, in Luzern am See oder in Dubai am höchsten Gebäude der Welt. Das Spiel von Licht und Farbe am Himmel ist ein universelles Erlebnis.