Sicher feiern mit Feuerwerk – Freude ohne Risiko

Sicher feiern mit Feuerwerk – Freude ohne Risiko

Feuerwerk gehört zu den Höhepunkten vieler Feste in der Schweiz. Ob am Nationalfeiertag oder an Silvester, der Himmel erstrahlt in bunten Farben und die Stimmung erreicht ihren Höhepunkt. Damit die Freude ungetrübt bleibt, ist es wichtig, beim Zünden von Feuerwerk auf Sicherheit und Verantwortung zu achten.

Warum Sicherheit wichtig ist

Feuerwerk fasziniert, doch es birgt auch Gefahren. Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden oder weil Produkte unsachgemäss verwendet werden. Auch Brände können entstehen, wenn Feuerwerk in der Nähe von Gebäuden oder trockenem Gras gezündet wird. Wer einige einfache Grundregeln beachtet, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Familie, Nachbarn und Freunde.

Die wichtigsten Sicherheitstipps

  • Achtet immer auf genügend Abstand. Richtet euch nach den Angaben auf der Verpackung und haltet Kinder weit genug entfernt.
  • Zündet Feuerwerk nur im Freien und stellt sicher, dass keine Hindernisse in der Nähe sind.
  • Platziert Batterien und Vulkane auf einem festen und ebenen Untergrund, damit sie nicht kippen können.
  • Bewahrt Feuerwerk trocken auf und zündet niemals beschädigte Artikel.
  • Kinder sollen Feuerwerk nur unter Aufsicht Erwachsener verwenden. Knallkörper und Raketen gehören nicht in Kinderhände.
  • Haustiere reagieren empfindlich auf Lärm und Lichtblitze. Plant rechtzeitig, damit eure Tiere geschützt sind.

Eine vollständige Übersicht aller Vorschriften findet ihr auf unserer Sicherheitsseite.

Verantwortungsvoll feiern

Feuerwerk bringt Freude, doch es ist wichtig Rücksicht zu nehmen. Achtet auf eure Nachbarschaft und überlegt euch, zu welcher Uhrzeit ihr zündet. Wer sich an die erlaubten Zeiten hält, vermeidet Ärger und sorgt dafür, dass die Stimmung positiv bleibt.

Auch das Thema Umwelt spielt eine Rolle. Feuerwerk setzt Feinstaub frei, allerdings nur an wenigen Tagen im Jahr. Mit einfachem Verhalten lässt sich die Belastung reduzieren. Zündet nur so viel Feuerwerk, wie ihr wirklich geniessen wollt, und räumt die Überreste nach der Feier auf. So bleibt der Festplatz sauber und niemand muss sich über liegengebliebene Reste ärgern.

Fazit

Sicheres und verantwortungsvolles Handeln macht das Fest schöner für alle. Wer auf Abstände achtet, Rücksicht nimmt und den eigenen Abfall beseitigt, sorgt dafür, dass Feuerwerk auch in Zukunft ein Teil unserer Kultur bleibt.

Alle Details und Vorschriften findet ihr hier: Sicherheitsseite besuchen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar